SPRACHE VERSAND
Sie navigieren von Österreich , befinden sich aber in Österreich .
PREISE UND ZAHLUNGSFORMEN

 


PREISE UND WÄHRUNGEN

Die auf ANTONIOLI.EU veröffentlichten Preise und die Abrechnungen werden für alle Länder der Welt in Euro (EUR) angegeben. Ausgeschlossen sind Schweiz, Großbritannien, die USA, Russland, Australien, Südkorea, China, Hongkong, Kanada un Japan. Für diese Länder werden Preise in den jeweiligen Landeswährungen angegeben.

ANTONIOLI.EU lädt Kunden ein, sich mit ihrer Bank in Verbindung zu setzen, um den Umrechnungskurs der Preise und gegebenenfalls die Bankprovisionen zu erfahren.


ZAHLUNGSFORMEN

ANTONIOLI.EU akzeptiert Zahlungen per

- Kreditkarte
- PayPal

- Klarna

ANTONIOLI.EU kann bei der Bank eine Transaktionsprüfung von Neukunden anfordern. Diese Prüfung kann zu Verzögerungen bei der Bearbeitung der Bestellung führen.


KREDITKARTE

Die wichtigsten Zahlungskartensysteme werden akzeptiert: Visa, Visa Debit, Mastercard, Mastercard Debit, American Express und Maestro.

Alle Kreditkartendaten werden an das sichere Online-Banking-System von Shopyfy Payments übermittelt, das die maximale Datensicherheit gewährleistet.

PAYPAL

Der Kunde kann wählen, ob er direkt über sein PayPal-Konto bezahlen möchte. ANTONIOLI.EU behält sich das Recht vor, die Bestellung ausschließlich an die auf dem PayPal-Konto des Kunden angegebene Adresse zu versenden.


PROZESS ZUR BEKÄMPFUNG UND PRÄVENTION VON ONLINE-BETRUG

Prämisse Die Antonioli S.r.l. (im Folgenden auch das "Unternehmen") betreibt über seine Website einen Einzelhandel für Bekleidung, Schuhe und Accessoires.

Der Kauf kann durch die Registrierung des Kunden auf der Website des Unternehmens und die Erstellung eines eigenen Online-Profils oder alternativ durch direkten Kauf über die Website erfolgen.

Im Rahmen dieser Tätigkeit hat das Unternehmen einen Prozess entwickelt, um Betrugsversuche durch Benutzer zu verhindern.

Insbesondere, wenn Antonioli S.r.l. ein Betrugsrisiko im Rahmen des Kaufprozesses feststellt (Fälle, die das Unternehmen verpflichtet ist, in den allgemeinen Verkaufsbedingungen zu beschreiben), wird das Unternehmen den Benutzer identifizieren.

Zunächst wird die Übereinstimmung der vom Benutzer verwendeten E-Mail-Adresse mit den Adressen der registrierten Kunden überprüft. Dann wird Antonioli S.r.l. über den Kundenservice eine Mitteilung (per E-Mail) an den Kunden senden und um eine Kopie des Ausweises und eine Kopie der Kreditkarte bitten (nur die letzten vier Ziffern sichtbar).

Diese Anfrage ist notwendig, um die Identität des Kunden zu überprüfen, und bezüglich der vier Ziffern der Kreditkarte, um sicherzustellen, dass diese mit denen übereinstimmen, die für die Bestellung verwendet wurden. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Ziffern die einzigen sind, die Antonioli S.r.l. im Rahmen des Einkaufsprozesses über die E-Commerce-Plattform (Shopify) sichtbar sind.

Es wird festgestellt, dass sowohl die Polizei als auch Kunden, die Opfer von Betrugsversuchen wurden, das Unternehmen gebeten haben, solche Überprüfungen durchzuführen, indem sie die letzten vier Ziffern der Karte bereitstellen, da diese Methode zufriedenstellend dazu beiträgt, betrügerische Einkäufe zurückzuverfolgen und die erforderlichen Details für eine Anzeige bei den zuständigen Behörden zu sammeln.

Zur Rechtmäßigkeit der Verarbeitung einer Kopie des Ausweises und einer Kopie der Kreditkarte mit nur den letzten vier Ziffern

Das Unternehmen ist verpflichtet, die Identität des Kunden im Falle von Betrugsversuchen aufgrund seines legitimen Interesses zum Schutz vor rechtswidrigen Aktivitäten und aufgrund dessen zu überprüfen, was in den online veröffentlichten Allgemeinen Verkaufsbedingungen angegeben ist.

Diese Überprüfung erfolgt durch die Anfrage einer Kopie des Ausweises und einer Kopie der Kreditkarte, wobei nur die letzten vier Ziffern sichtbar sind.

Gemäß der Entscheidung der Datenschutzbehörde vom 27. Oktober 2005 Nr. 1189435 kann die Anforderung einer Kopie des Ausweises in zwei Fällen als gerechtfertigt angesehen werden: 

(i) bei Vorliegen einer gesetzlichen Bestimmung, die ausdrücklich die Erfassung und Aufbewahrung einer Ausweiskopie vorsieht, 

(ii) in Fällen, in denen der Inhaber nachweisen muss, dass er die betroffene Person genauer identifiziert hat, im Hinblick auf den speziellen Kontext oder die durchzuführende Operation.

In diesem Fall sind wir der Ansicht, dass die durchzuführende Operation (Verhinderung von Betrug) genauere Identifikationsmethoden erfordert und daher die Anfrage nach einer Kopie des Ausweises gerechtfertigt ist, da die Erfassung personenbezogener Daten für die verfolgten Zwecke unbedingt erforderlich ist.

Die Datenschutzbehörde hat sich nicht explizit zur Kopie der Kreditkarte (nur die letzten vier Ziffern sichtbar) geäußert. Da jedoch auch diese Daten streng erforderlich sind, um die verfolgten Ziele zu erreichen (Bekämpfung von Betrug), sehen wir keine Probleme hinsichtlich der Verarbeitung dieser Daten.

Vorausgesetzt, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen erfolgen muss, insbesondere:

Die Verbraucher müssen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten informiert werden. Es muss sichergestellt werden, dass der Zugang zu Informationen nur in Fällen gestattet ist, die auf Betrugsversuche hinweisen, und nur von autorisierten Personen. Das Unternehmen muss genaue Aufbewahrungsfristen festlegen, und die Dokumentation darf nur bis zur Erreichung der verfolgten Ziele aufbewahrt und anschließend gelöscht werden. Zusätzlich sollte angesichts der gesammelten Daten die Verschlüsselung der gesammelten Daten gewährleistet sein, sofern dies noch nicht implementiert wurde.

Fazit

In Anbetracht des Vorstehenden hat Avvera S.r.l., das Unternehmen, das Antonioli S.r.l. bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen im Bereich des Datenschutzes berät, dem Unternehmen folgende Informationen zur Verfügung gestellt:

Die Datenschutzrichtlinie der Website, in der die Kopie des Ausweises und die Kopie der Kreditkarte (nur die letzten vier Ziffern sichtbar) unter den verarbeiteten Datentypen aufgeführt wurden, wenn dies zur Bekämpfung von Betrugsversuchen erforderlich ist. 

Die Datenaufbewahrungspolitik, in der angegeben ist, dass die im Rahmen des Betrugspräventionsprozesses gesammelten Daten nur so lange aufbewahrt werden, wie es für die Identifizierung des Kunden erforderlich ist, und anschließend gelöscht werden. 

Antonioli S.r.l. hat sich verpflichtet:

Den Zugang zu den für die Durchführung des Anti-Betrugsverfahrens erforderlichen 

Dokumenten, eingeschränkt auf die als für den Prozess verantwortlich identifizierten 

Personen, zu gewährleisten, die auch für die sichere und irreversible Löschung der gesammelten Daten verantwortlich sein werden.